
Unsere wöchentlichen Übungsstunden:
mittwochs 14:00 - 16:00 Uhr Haus des Gastes
Ostseebad Trassenheide.
(im Sommer in der Konzertmuschel)
Interessante Links
Übersicht über deutsche SeemannschöreSeemanns-Chor Hannover e.V.





Der Chor bei einem Auftritt in Zinnowitz
Unsere Geschichte
Die Idee
Wir begannen im Sommer des Jahres 2008 in einem kleinen Raum des Bootsvereins im Ostseeebad Karlshagen auf der Insel Usedom. Ein paar betagte Männer sangen Seemannslieder und Shantys. Charly gab mit seinem Akkordeon den Ton an. Ein oder mehere Humpen Bier hatten wie vor uns auf der Back. Wir sangen zu unserer Freude, aber auch zur Freude der vorbeigehenden Urlauber, die manchmal begeistert mitsangen.
Die Gründung
Im März 2009 entschlossen wir uns zur Gründung eines eingetragenen Vereins (e.V.). Wir ließen uns als "Shantychor Karlshagen" im Amtsgericht eintragen. Unser ganzes Outfit (Hemden, Hosen, Blusen, Mützen, Tücher) und Liedgut wurde von unseren Mitgliedern aus ihren eigenen Mitteln angeschafft. Die unverzichtbare Technik konnte durch eine großzügige Spende der Sparkasse Vorpommern erworben werden.
Konsolidierung
Nach und nach kamen mehr sangesfreudige Männer hinzu, die das Seniorenalter erreicht hatten und sich für das Singen maritimer Lieder begeisterten. Wesentlich zur Verbesserung unseres Niveaus hat die Gewinnung von Ursula Hallaschk als künstlerische Leiterin beigetragen. Unser Musikerensemble wurde um weitere Akkordeonspieler, Gitarristen, einen Bassisten und Mundharmonikaspieler vergrößert. Wir sind heute 30 Vereinsmitglieder, von denen einige in ihrem früheren Arbeitsleben sogar etwas mit der Seefahrt zu tun hatten.
Heutige Situation
Im April 2015 haben wir uns in "Shanty-Chor Insel Usedom" umbenannt. Unser Heimathafen ist nun im benachbarten Ostseebad Trassenheide, in dem wir große Unterstützung erfahren und uns sehr wohl fühlen.
Bei den ca. 40 Auftritten pro Jahr stehen in der Regel 15 bis 18 Chormitglieder auf der Bühne. Wir singen hauptsächlich auf der Insel Usedom, aber auch in Polen. Wir erfreuen unsere Gäste bei Konzerten in den Ostseebädern, bei Benefizverantaltungen, in Altenheimen, Krankenhäusern und in Kirchen (besonders während der Weihnachtszeit). Wir waren bei Landesfeiern, bei der "Hanse-Sail" in Rostock und der "Grünen Woche" in Berlin. So oft es uns möglich ist, besuchen wir jedes Jahr am 3.Mai die Crew der "Gorch Fock I" in Stralsund zu ihrem Feiertag.
Hin und wieder singen wir auch bei Familienfeiern, auf Fahrgastschiffen oder Vereinsfeiern.
Unter der musikalischen Leitung durch Ursula Hallaschk hat unser Chanty-Chor sein Repertoire ständig erweitert und kann sich sehen lassen in der großen Gemeinschaft der Seemanns- und Shantychöre. Zu den von unserer Chorleiterin organisierten Chanty-Chor-Festivals kommen jedes Jahr im September immer wieder viele Chöre zu uns auf die Insel Usedom. Dabei sind auch gute freundschaftliche Verbindungen entstanden.
Um den vielen Angeboten für Auftritte unseres Chores auch in Zukunft stets gewachsen zu
sein, würden wir uns über neue Sänger und Instrumentalisten freuen. Kommen Sie zu uns, hören Sie einfach zu und machen Sie mit, wenn es Ihnen gefällt.
Wöchentliche Übungsstunden
Wir treffen uns mittwochs von 14 bis 16 Uhr im Ostseebad Trassenheide, im Sommer in der Konzertmuschel, im Winter im "Haus des Gastes". Gäste und "Neulinge" (sowohl Sänger als auch Instrumentalisten, z.B. Gitarre, Akkordeon etc.) sind stets willkommen.
Unser Vorstand
1.Vorsitzender: | Ulrich Kretzschmar
Tel.: 01522 3083060 |
![]() |
2. Vorsitzender: | Peter Schülke Schalenser Weg 7 17438 Wolgast/ OT Pritzier Tel.: 03836-3399158 |
![]() |
Schriftführer: |
Joachim Pöhlchen Wiesenweg 22, 17454 Zinnowitz Tel. 038377/37196 |
![]() |
Kassenwart: | Siegmund Tilchner 17449 Zecherin | ![]() |
Chorleiterin: | Ursula Hallaschk Mühlendrift 8, 17438 Wolgast Tel.: 03836/2376444 |
![]() |
Die Gemeinnützigkeit unseres Vereins wurde durch das Finanzamt Greifswald anerkannt (Steuer Nr. 084/141/09994).
Der Verein wurde am 25.6.2009 in das Vereinsregister des Amtsgerichts Wolgast mit Nr. 509 eingetragen.
Die Bankverbindung des Vereins: Sparkasse Vorpommern BLZ 15050500 Kto.-Nr. 370003225
IBAN: DE73 1505 0500 0370 0032 25, BIC: NOLADE21GRW
 
 
>>zum Seitenbeginn